Das Fadenlifiting

1. WIE FUNKTIONIERT DAS FADENLIFTING?

 

Das Fadenlifting ist eine minimal invasive und schonende Form der Faltenbehandlung. Bei dieser Behandlungsmethode werden selbst auflösende Fäden in das Hautgewebe eingebracht, um erschlaffte Partien zu glätten und teilweise anzuheben. Dadurch wirkt das Gesicht nicht nur frischer und vitaler, sondern auch die Gesichtskonturen lassen sich gezielt betonen.

Im Gegensatz zu anderen Formen der Faltenbehandlung wird das Gesicht beim Fadenlifting nicht nur gestrafft. Die verwendeten Fäden regen zugleich auch die körpereigene Kollagenproduktion an. Auf diese Weise lässt sich ein langfristiges und vor allem natürliches Behandlungsergebnis erzielen. Das Gesicht wirkt dauerhaft verjüngt und erfrischt.

 

Das Fadenlifting eignet sich besonders für die Faltenbehandlung im Gesicht (zum Beispiel die Nasolabialfalte) und am Hals. Auch erschlaffte Haut im Dekolleté kann durch das Fadenlifting langfristig gestrafft werden. Mittlerweile kommt das Fadenlifting auch verstärkt in anderen Bereichen zum Einsatz, etwa zur Straffung von Brust, Po, Bauch und Oberarmen.


PREISE

Der Preis für ein Fadenlifting passt sich dem behandelten Körperareal und dem Umfang des Liftings an. Die Kosten sind abhängig von der Körperregion, der verwendeten Fäden und Fläche. Sie beginnen ab 200 Euro, festgelegt werden die endgültigen Kosten aber bei einem fachlichen Beratungsgespräch.

 

Das Fadenlifiting wird in Kooperation mit der Praxis Dr. Matin durchgeführt.



2. WAS SIND VOR UND NACHTEILE?

Vorteile des Fadenliftings bei richtiger Indikation:

  • der natürliche Gesichtsausdruck bleibt erhalten
  • geringere Belastung als beim herkömmlichen Facelifting
  • keine sichtbaren Narben
  • schnelle Heilung
  • geringe Behandlungsdauer (nur etwa 20 bis 60 Minuten)
  • geringes Schmerz- und Entzündungsrisiko
  • Ergebnisse sind gleich nach dem Eingriff zu sehen und verbessern sich in den nächsten 12 Wochen.

Nachteile:

Blutergüsse, blaue Flecken, Schwellungen, Rötungen, die im schlimmsten Fall ein paar Tage anhalten.  

3. IST ES FÜR JEDEN GEEIGNET?

Nein! Es gibt natürlich Patienten  für  die das Fadenlifting nicht geeignet ist, wie zum Beispiel:

  • Patienten mit stark erschlaffter Haut
  • Personen, die an einer Autoimmunkrankheit leiden
  • bei Krebserkrankungen und während Chemotherapien
  • Patienten mit entzündlichen Hautkrankheiten (Ekzeme, Herpes, Akne etc.)
  • für Schwangere oder Stillende
  • Patienten mit stark ausgeprägter Narbenbildung
  • mit Allergien und Wundheilungsstörungen
  • Diabeteserkrankte

 



4. WAS KANN MIT DEM FADENLIFTING BEHANDELT WERDEN?

  • Stirn- und Schläfenbereich
  • Augenbrauen
  • Wangen- und Kieferbereich
  • Hals und Dekolleté
  • Unterseite der Oberarme
  • Oberschenkel
  • Gesäß
  • Brust

 

Wichtig: Eine genaue Untersuchung der Haut und eine strenge Indikationsstellung ist vor jeder Behandlung notwendig. Davon ist der Erfolg der Therapie abhängig.  Bei uns wird Fadenlifting primär nur am Gesicht anwandt. 


6. WELCHE FÄDEN WERDEN BEIM FADENLIFTING EINGESETZT?

  • alle 100% resorbierbaren/abbaubaren Fäden
  • Fäden mit Häkchen
  • Fäden ohne Häkchen
  • Fäden aus Polysacchariden oder aus PDO (Polydioxan)

8. WORAUF SOLLTE MAN ACHTEN...

In den ersten Tagen nach einem Fadenlifting sollten mimische Gesichtsbewegungen vermieden werden. Sonnenbaden ebenfalls, das gilt auch für das Solarium und die Sauna. Ebenso sind in den ersten Tagen nach dem Fadenlifting körperliche Anstrengungen und Sport komplett verboten.

 

Wichtig ist immer ein persönliches Beratungsgespräch vor der Behandlung, in dem die zur Verfügung stehenden Methoden mit dem vorliegenden Hautbild für ein bestmögliches Ergebnis abgestimmt werden.

5. WELCHE FÄDEN WERDEN BEIM FADENLIFTING EINGESETZT?

Für das Fadenlifting werden Fäden von hoher Qualität verwendet, die bereits seit langem in der Chirurgie zum Einsatz kommen. Dadurch ist eine maximale Sicherheit und Behandlungsqualität gewährleistet. Die Fäden sind zu 100 % resorbierbar. Das heißt, sie werden vom Körper rückstandslos abgebaut.

Aufgrund der hohen Verträglichkeit ist das Risiko von Komplikationen beim Fadenlifting sehr gering. Dieser Umstand unterscheidet das heutige, moderne Fadenmaterial von den sogenannten Goldfäden, die früher für das Fadenlifting eingesetzt wurden. Die heutigen Fäden regen zusätzlich zur Hautstraffung auch regenerative Prozesse im Inneren der Haut an. Auf diese Weise lässt sich ein doppelter Behandlungseffekt erzielen. 

 

Die Wirkung des Fadenliftings hält ca. bis zu 1-2 Jahre an.


7. WIE LANGE DAUERT'S?

Das Fadenlifting wird in etwa 30 bis 45 Minuten unter Lokalanästhesie durchgeführt. Je nach Behandlungsbereich setzen wir zwei oder mehr Fäden ein. Anders als beim herkömmlichen Lifting entstehen keine Wunden, lediglich zwei kleine Einstiche pro Faden. Nach der Behandlung kann es zu leichten Schwellungen und Blutergüssen kommen.